wasserwirtschaftlich

wasserwirtschaftlich
wạs|ser|wirt|schaft|lich <Adj.>:
zur Wasserwirtschaft gehörend, sie betreffend:
-e Maßnahmen, Erfordernisse.

* * *

wạs|ser|wirt|schaft|lich <Adj.>: zur Wasserwirtschaft gehörend, sie betreffend: -e Maßnahmen, Erfordernisse.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Erdsonde — Bohrung einer Erdwärmesonde (links im Vordergrund aufgerollt die eigentliche Sonde) Erdwärmesonden (EWS Heizung) sind Rohrbündel, die in einem aus dem Bohrbrunnenbau entlehnten Bohrverfahren im Boden eingebracht werden. Mit ihrer Hilfe wird die… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdwärmesonde — Bohrung einer Erdwärmesonde (links im Vordergrund aufgerollt die eigentliche Sonde) …   Deutsch Wikipedia

  • Eschbachtalsperre — Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Grüngürtel — Der Frankfurter Grüngürtel (abweichende Schreibweise in Werbemitteln der Stadt Frankfurt: GrünGürtel) ist ein ringförmig um die Kernstadt von Frankfurt am Main verlaufender Freiraum. Er umfasst 8.000 Hektar, was etwa einem Drittel des Frankfurter …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Gemeinde Breitungen (Werra) — Die Thüringische Gemeinde Breitungen/Werra feierte vom 16. bis 25. Mai 2008 ihr 1075 jähriges Bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 Mittelalter 2 Neuzeit 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Wassernutzung — Die Geschichte der menschlichen Nutzung des Wassers und somit jene der Hydrologie, Wasserwirtschaft, Hydraulik, Hydrotechnik und besonders des Wasserbaus ist durch eine vergleichsweise geringe Zahl von Grundmotiven geprägt. Eingeschränkt kann man …   Deutsch Wikipedia

  • Gewässerwanderweg an der Moosalbe — Die Moosalb(e) im Karlstal Daten Länge 33 km Lage Pfälzerwald …   Deutsch Wikipedia

  • Harzer Wasserregal — Teichanlagen des Oberharzer Wasserregals bei Buntenbock südlich von Clausthal Zellerfeld Das Oberharzer Wasserregal ist ein hauptsächlich im 16. bis 18. Jahrhundert geschaffenes System zur Umleitung und Speicherung von Wasser, das Wasserräder in… …   Deutsch Wikipedia

  • Havelkanal — bei Falkenrehde …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”